URBAN GARDENING AUF „DER NEUEN AGNES“
Das Konzept des Wein-, Obst- und Gartenbauvereins zum Urban Gardening in Stuttgart Degerloch am Agnes-Kneher-Platz ist als ein Gemeinschaftsprojekt zwischen dem Bezirksamt Degerloch und dem Verein zu verstehen.
Ziel dieses Projekts ist es, Gemüse, Blumen und Kräuter im ökologischen Anbau zu kultivieren, zu pflegen und zu betreuen. Drei Hochbeete aus nachhaltiger heimischer Forstwirtschaft werden dauerhaft der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Auf chemische Hilfsmittel, Mineraldünger und Torfprodukte ist dabei aus ökologischen Gründen zu verzichten.
Das Projekt zielt darauf ab, durch den Austausch zwischen den verschiedenen Milieus in Degerloch einen interkulturellen Dialog zu fördern. Interessierte haben die Möglichkeit, sich als Gruppe, Team oder Familie zu bewerben, um einen Teil der Hochbeete zu nutzen. Ziel des Projekts ist es darüber hinaus, anhand der Beschäftigung mit Pflanzen Kompetenzen und Wissen weiterzugeben und den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Dabei steht der Wein-, Obst- und Gartenbauverein mit seinem Wissen über Pflanzenanbau und nachhaltige Bewirtschaftung den Aktiven mit Rat und Tat zur Seite.
Insbesondere Einwohner ohne Garten oder Balkon sollen so die Möglichkeit erhalten, im Zentrum des Ortes mit eigenen Händen zu gärtnern.
Das Projekt Urban Gardening im Ortsteil Degerloch zielt darauf ab, die Gemeinschaft innerhalb der Bevölkerung zu stärken und den Austausch zwischen den Bewohnern zu fördern.
Das Projekt ist dabei in weitere belebende und attraktivierende Maßnahmen auf dem zentralen Degerlocher Platz eingebunden.
Die Ausschreibung soll im Mai über die lokale Presse, Social Media und Internetauftritte beginnen, sodass die Beete ab Juni bewirtschaftet werden können.
Insgesamt sind sechs 1m² große Hochbeetflächen zu vergeben. Diese sollen jeweils von einer interessierten Familie/einem Haushalt/Team über die Sommermonate bewirtschaftet werden.
Nach Auswertung der eingehenden Anmeldungen wird im Juni zu einem ersten Treffen auf den Agnes-Kneher-Platz eingeladen werden. Sie erhalten eine Rückmeldung per Mail.
Sie haben Interesse? Bitte füllen Sie die kurze Umfrage bis zum 2. Juni aus: www.wogv-degerloch.de/urban-gardening