Apfelbäume pflegen
Jetzt ist es Zeit die Obstbäume zu beschneiden.
Bei dieser Arbeit ist vor allem bei Apfelbäumen wichtig den Baum auf Mistelbefall
zu kontrollieren.
Die Mistel ist ein Halbschmarotzer und schadet dem Baum auf lange Zeit. Sie entnimmt dem Baum aus den Leitungsbahnen Säfte, welche dem Baum dann zum gesunden Wuchs fehlen. Ebenso schaden die Mistelkronen durch die Beschattung. Deshalb sollten bei jedem Baumschnitt konsequent die Misteln entfernt werden. Wenn möglich, kann der ganze Ast entfernt werden. Ansonsten müssen die Misteln flach herausgeschnitten werden. Da an diesen Stellen die Misteln meistens nachwachsen, sollte im Folgejahr an diesen Stellen nachgearbeitet werden.
Die Mistelsamen werden vor allem auch durch Vögel verbreitet,
welche die Beeren der Misteln sehr gerne fressen und dann durch
Kotausscheidungen auf anderen Bäumen wieder „einpflanzen“.
Die Verbreitung hat in letzter Zeit sehr stark zugenommen,
da leider viele der älteren Obstbaumbestände nicht mehr konsequent
beschnitten werden.
Die Laubmisteln stehen nicht unter Naturschutz und können bedenkenlos entfernt werden.